Warum Faire Bananen ? Herkömmlich (konventionell) angebaute Bananen gehören zu der Sorte Cavendish, die robust, groß und geschmacklich gut sind. Ihr einziger Fehler: Sie sind anfällig für einen schlimmen Pilz, der nicht ausrottbar ist. Er kann nur mit viel Gift bekämpft werden, das ständig auf die Riesenplantagen gesprüht werden muss. Durch die große Nähe der Bananenstauden untereinander kann er sich gut ausbreiten, deshalb wird sehr viel Gift gebraucht.  Faire Biobananen wachsen auf Feldern, die sich grundlegend von den Plantagen der Fruchtmultis unterscheiden. Auf kleinen Fincas wachsen neben Banenenstauden auch Kakao-, Orangenund Papayabäume in Mischkulturen. Gedüngt werden die Stauden mit toten Pflanzenteilen, die verrotten und em Boden Nährstoffe zuführen. Unkraut wird nicht mit Gift, sondern von Hand gejätet. Es sind keine Cavendish-Stauden sondern andere gegen den Pilz unempfindliche Sorten.
KONTAKT KONTAKT
INFO INFO
WARUM ? WARUM ?
Neue Seite Neue Seite
  • SÜDAFRIKA
  • PHILIPPINEN
  • INDONESIEN
  • BURKINA FASO
SATZUNG  IMPR. SATZUNG  IMPR.
WISSENSWERTES WISSENSWERTES
  • PALMÖL
  • KAFFEE
  • FAIRE BANANEN